Vom Suchen und Finden
Der Januar steht allgemein für Aufbruch, Neuentdeckungen und Schritte aus der Komfortzone. Für mich bedeutete er im Jahr 2025 auch das Erleben von Geschichten, mich neu zu verlieben, Freiheit und Sehnsuchtsorte zu genießen.
20 Tage im Januar: Stillness is calling
Ich nehme euch heute mit an die Plätze, die mir in den letzten Wochen sehr gut getan haben. Eine Bilderreise - und vielleicht gelingt es mir ja, euch ein bisschen mit auf die Reise zu nehmen und das zu teilen, was ich erlebt habe. “Barfuß im Kopf” nenne ich es gerne. Manchmal muss man die eigenen vier Wände nicht verlassen, um in die Ferne aufzubrechen. Enjoy!
Vom Aufbrechen und Ankommen: 180 000 Schritte im Wind und in der Sonne
Barfuß und leichtfüßig im Januar: Hermanus
Die letzten Monate im Jahr 2024 waren etwas holprig, um es mal so auszudrücken. Im Januar neue Kraft zu sammeln, die Füße barfuß in den Sand zu stecken und einfach zu sein, das hat mir sehr gut getan. Ohne Druck, ohne Zeitplan, ohne To-dos. Südafrika, und Hermanus im Speziellen, ist dafür der perfekte Ort. Schaut selbst.
Kap der Guten Hoffnung - steile Klippen, das unendliche Blau des Ozeans und gebleichter weißer Strand
Definitiv Touri-Einfangzone und die einzige Station auf meiner Reise, an der ich Busse mit Reisenden gesehen habe. Lohnt sich der Weg zum Kap? Auf jeden Fall! Mein Tipp: Lasst den Touri-Spot (Schild Kap der Guten Hoffnung) und den Ausblick am Leuchtturm direkt links liegen und entdeckt die Einsamkeit und Schönheit dieses besonderen Ortes zu Fuß. Ich kann euch die Wanderungen zum Cape Point und zum Cape of Good Hope empfehlen. Gut zu laufen, streckenweise recht einsam (Cape Point), eingebettet in Fynbos & Co. und eine spannende Tierwelt. Jeder Schritt lohnt sich.
Nehmt unbedingt den Chapman‘s Peak Drive für eure Anreise zum Kap. 114 Kurven und einfach atemberaubend - zwischen Meer und steilen Felswänden.
Neptune’s Diarybeach
Plant auf dem Rückweg einen Stop am nahe gelegenen Neptune's Diary Beach ein. Ein Paradies für Kitesurfer und Naturliebhaber. Hier ist die Gischt so intensiv, dass man das Meer am ganzen Körper spürt.
Die Wildnis erleben und die Farben Afrikas entdecken: Cederberg
Einsam - wild - unberührt - magisch - mystisch: Der Schönheit dieser Traumkulisse kann man sich nur schwer entziehen. 270 km von Kapstadt entfernt, unfassbar schöne Felsformationen und Farben und ein I-Tüpfelchen, das man so auf Safaris nur selten entdeckt. Das Naturschutzgebiet steht seit 2004 auf der Weltnaturerbe-Liste der UNESCO und beeindruckt neben einer atemberaubenden Landschaft mit über 1000 Jahre alten Felskunst.
Franschhoek: La Dolce Vita
Die Cape Winelands mit einigen der renommiertesten Weingütern der Welt sind ein Must-do in Südafrika. In der Region von Franschhoek findet ihr eine überwältigende Anzahl von Weingütern. Mein Favorit in diesem Jahr: das Wine Estate La Motte. Die Stadt Franschhoek ist eine kleine malerische Idylle, die man schnell entdecken und lieben lernen kann.
Reise-Facts & Tipps Südafrika
Eat
Kapstadt/Camps Bay
The Nines - Rooftop Restaurant mit bestem Ausblick
The Bungalow - bester Platz am Meer
Mantra Café - einfach gut und mittendrin
Hermanus/Stanford
The Rock - bester Fisch und ein spektakulärer Blick
Manor House Stanford Valley - lokale Produkte und eine Location, die einen fast atemlos macht
Franschhoek/Stellenbosch
La Motte - Heaven, nicht nur für Weinliebhaber
Delaire Graff Restaurant - Fine Dining in den Weinbergen
Do
Kapstadt:
9 Dinge, die man in Kapstadt sehen muss - Teil 1
9 Dinge, die man in Kapstadt sehen muss - Teil 2
Hermanus - Natur, Strand, Spaziergänge. Meine Favoriten: Grotto-Beach, Hermanus Cliff Path (ca. 17 km), schwimmen in den Tidal Pools (Gezeitenpools) und Ausflug ins Stanford Valley (Fotos unten).
Vielfalt, Schönheit und Emotionen - Einstimmung in dieses wunderbare Land in 1,34 Minuten
Big Five & Co.: wilde Tiere bewundern im ältesten Wildpark Afrikas
Babylonstoren - eine Farm made by Elle Decoration
Sleep
Sehr gute Hotels und Bed & Breakfast-Places gibt es in Südafrika unzählige. Was mich in den folgenden Häusern sehr getouched hat, sind die Menschen, die sie betreiben. Eine gute Energie, authentische Gastfreundschaft - das sind Punkte, die für mich ein sehr gutes Hotel zu einem hervorragenden machen. Diese Kriterien erfüllen die folgenden Hotels zu 100 % und das Compass House in Kapstadt zu 110 %.
Kapstadt
The Compass House - das perfekte Hotel
Cederberg
Bushmans Kloof - Wilderness Reserve mit Überraschungen
Hermanus
The Thatch House - 7 Zimmer und jedes besonders
Stellenbosch
Clouds Estate - über den Wolken
Banhoek Lodge - Traum in den Weinbergen
Ich freue mich auf die nächsten Monate mit euch, eure Beate
© Fotos: Beate Finken / kb